Projekt ITAT 4044 BioColAlp – Wiederherstellung und Wiederbelebung der Pflanzenvielfalt im alpinen Anbau
Die Gemeinde Assling ist Partner im Interreg/Dolomiti Live Projekt BioColAlp und setzt als e5- und Klimabündnis-Gemeinde ein weiteres starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Es werden Maßnahmen gesetzt, um die Grünraumgestaltung der Gemeinde, sowie auch die gärtnerischen Aktivitäten der Gemeindebürger/-innen nachhaltiger zu gestalten.
Projekt ITAT 4035 Bilog - Bildung ohne Grenzen / Educazione oltre confini
Aktuelles vom Projekt ...
Es kommt auf die Haltung an - Seminar für Kindergartenpädagoginnen aus Ost- und Südtirol mit Shima Poostchi
Referentin für diese zwei Seminartage war Frau Dr. Shima Poostchi. Sie kommt aus Jenbach und ist Trainerin und Coach im Bereich Charakterbildung, Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmenskultur, Autorin, selbständige Unternehmerin und Gründerin von Shira Publishing. Seminarinhalt: Auf dem Weg zur Tugenderkennung verändern wir nicht nur unsere eigene Haltung und unser Menschenbild, sondern auch unser Umfeld. Wenn wir in uns und in anderen die wertvollen Charaktereigenschaften entdecken, gelingen wertschätzende Beziehungen und bereiten die Grundlage für Lernkultur. Jeder Mensch ist wie ein Bergwerk und hat unzählig viele Schätze (Tugenden) in sich, die es gilt ans Tageslicht zu befördern. Zuerst muss man die Tugenden kennenlernen, es gibt mehr als 350 davon. Dann kann man sie erkennen und das führt zur Tugendanerkennung.
Donnerstag 21.Januar
Recyclinghof geöffnet 12.00-19.00 Uhr
Donnerstag 28.Januar
Recyclinghof geöffnet 12.00-19.00 Uhr
Donnerstag 04.Februar
Recyclinghof geöffnet 12.00-19.00 Uhr
Donnerstag 04.Februar
Restmüllsäckeabholung
Donnerstag 11.Februar
Recyclinghof geöffnet 12.00-19.00 Uhr